Landkreis Neunkirchen Schulverwaltungsamt | Schul IT
In einer sich ständig verändernden digitalen Welt ist es wichtig, neben pädagogischen Lernkonzepten eine flächendeckende und stabile Infrastruktur zu schaffen, damit die Schülerinnen und Schüler von heute auf die digitalen Herausforderungen des Arbeitsalltages frühzeitig vorbereitet werden und eine gewisse Affinität für den Umgang mit digitalen Medien und Systemen entwickeln.
Das Schul-IT Team wurde 2021 neu aufgestellt, um die digitale Bildung an den Schulen des Landkreises Neunkirchen voranzutreiben. Das Expertenteam wurde aus unterschiedlichen Teilbereichen zusammengestellt, um eine umfassende, nachhaltige und vor allem zukunftsorientierte Strategie zur "Digitalen Bildung" an den Schulen des Landkreises Neunkirchen zu erarbeiten.
Hohe Sicherheitsstandards, einfache Bedienbarkeit, flächendeckende Verfügbarkeit, hohe Leistungsfähigkeit – das sind die Grundsätze der Digitalisierung im Landkreis Neunkirchen. Unser Ziel ist es nach wie vor, den Schulen ein differenziertes Möglichkeitsportfolio für den Unterricht anzubieten, damit sich die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf das Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert vorbereiten können. Eine zukunftsfähige Bildungspolitik muss digitale Kompetenzen stärken. Dabei verfolgen wir gemeinsam mit den Schulen unterschiedlichste Bausteine, um die Schülerinnen und Schüler fit für die digitale Welt zu machen.
Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern soll orientiert an den Bedarfen der Schulen erfolgen und muss Schülerinnen und Schüler ebenso wie das Lehrpersonal mitnehmen. Deshalb versuchen wir, wo immer es möglich ist, den Grundsatz „Die Technik folgt der Pädagogik“ konsequent umzusetzen.
Zu den Aufgaben der Schul-IT gehören die gesamte Planung, Beschaffung, Installation, Wartung und Support der gesamten IT- und Telekommunikationsinfrastruktur aller Schulstandorte des Landkreises Neunkirchen.