Verbindung von Microsoft-Geräten

Das genutzte Notebook / PC kann direkt über ein HDMI-Kabel mit dem Beamer verbunden werden. Hierfür muss das HDMI-Kabel, welches an dem Beamer standardmäßig angebunden ist, nur noch an das Notebook / PC angeschlossen werden.

Standardmäßig ist das Apple TV über den Kanal „HDMI1“ mit dem Beamer verbunden und der Kanal „HDMI2“ steht zur freien Verfügung, um Endgeräte anzubinden. Damit der Bildschirm des anzubindenden Microsoft Endgerätes projiziert werden kann, muss die korrekte Quelle ausgesucht werden. Hierfür muss auf der Fernbedienung des Beamers die Taste „HDMI“ betätigt werden, damit zwischen den zwei Quellen gewechselt werden kann.

Hinweise

Falls die Länge des HDMI-Kabels nicht ausreichend ist, kann das angebrachte Kabel durch ein längeres Kabel ersetzt werden.

Neuere Notebook-Modelle besitzen meist ein USB C-Anschluss, der mit Hilfe eines USB-C auf HDMI-Adapter an dem vorhandenen HDMI-Kabel angeschlossen wird.

Damit ein Laptop mit Windows 10 direkt mit einem Beamer verbunden werden kann, muss der Beamer als Access Point (AP) konfiguriert sein. Dies ist standardmäßig der Fall. Sie müssen im Vorfeld nur ein WLAN- Password hinterlegen. Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:

Sie können jetzt Ihren Laptop direkt mit dem Beamer verbinden. 

Dazu sind folgende Schritte notwendig:

Hinweis

Durch die direkte WLAN-Verbindung Ihres Notebooks mit dem Beamer steht an Ihrem Laptop kein Internet zur Verfügung.

Für diesen Modus muss der Beamer WLAN verbunden sein. Außerdem benötigen Sie die kostenlose Windows-App iProjection von Epson