Im Rahmen der Smart-School-Initiative haben mehrere Schulen begonnen, 3D-Drucker als Leihgeräte für Schüler und Lehrer zur Verfügung zu stellen. Diese Maßnahme soll den praktischen Umgang mit neuesten Technologien fördern und die Schüler auf zukünftige technologische Herausforderungen vorbereiten.
Die 3D-Drucker ermöglichen es den Schülern, eigene Modelle und Projekte zu entwerfen und umzusetzen, was das kreative Denken und problemlösende Fähigkeiten stärkt. Die Schulen bieten zudem Workshops an, in denen die Schüler die Grundlagen des 3D-Drucks erlernen und direkt anwenden können.
Diese Initiative ist ein bedeutender Schritt zur Integration moderner Technologien in den Schulalltag und bietet Schülern die Möglichkeit, ihre Ideen in realen Objekten zu verwirklichen.