Verbindungsmöglichkeiten des Beamers
Damit der Beamer mit einem Gerät über das lokale verbunden werden kann, muss sich dieser im WLAN befinden. Sie können dies wie folgt prüfen:
- Starten Sie den Beamer. Anschließend drücken Sie die Taste „Menü“ auf der Fernbedienung des Beamers und wählen den Punkt „Wireless LAN-Info“.

Wird unter dem Punkt „SSID“ der Name Ihres WLANs angezeigt, ist der Beamer bereits verbunden.

Sollte unter „SSID“ nicht das betreffende Schul-WLAN stehen, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
Schritt 1
Wählen Sie den Punkt „Netzwerk-Einst.“
Schritt 2
Mit „Access-Point suchen“ können Sie das WLAN“ Ihrer Schule suchen und hinzufügen. Es erscheint noch eine Maske. In der Sie noch das WLAN Passwort eingeben können.
Schritt 3
Stellen Sie den Punkt „Einfacher AP“ auf „Aus“ und wählen Sie den Punkt „Wireless LAN“
Schritt 4
Verlassen Sie das Menü mit zurück und bestätigen Sie dann die Einstellung mit „Einstellen“ (unten rechts zu finden). Die nächste Abfrage beantworten Sie bitte mit „Ja“. Der Beamer sollte jetzt mit dem WLAN verbunden sein.
Damit ein Windows oder Android-Gerät direkt mit einem Beamer verbunden werden kann, muss der Beamer als Access Point (AP) konfiguriert sein. Dies ist standardmäßig der Fall. Sie müssen im Vorfeld nur ein WLAN-Password hinterlegen. Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:
Schritt 1
Drücken Sie auf der Beamer Fernbedienung den Knopf „Menu“ und navigieren Sie zu dem Punkt „Netzwerk-Einst.“ und bestätigen Sie diesen.
Schritt 2
Navigieren sie auf den Punkt „Passwort“ und bestätigen Sie diesen (Sollte das Feld „Passwort“ ausgegraut sein, müssen sie evtl. die Option „Einfacher AP“ von „Aus“ auf „Ein“ stellen.
Schritt 3
Vergebenen Sie ein beliebiges 8-stelliges Passwort und bestätigen sie dieses mit OK. Im anschließend erscheinenden Menü drücken Sie bitte auf „Einstellen“.
Schritt 4
Bestätigen Sie die Abfrage mit „Ja“. Nach wenigen Sekunden wird die Konfiguration übernommen